Leckereien gegen Verstopfung
Eingelegte Trockenpflaumen
- 1 Hand voll Trockenpflaumen
- 250ml warmes Wasser
Die Trockenpflaumen über Nacht im Wasser einweichen. Am nächsten Morgen das Wasser trinken und die Pflaumen dazu essen. Mehr Infos zum Thema Pflaumen gegen Verstopfung
Trockenpflaumen mit Rizinusöl
- 4 Trockenpflaumen
- 1/2 TL Rizinusöl
- 250ml warmes Wasser
Die Trockenpflaumen mit Rizinusöl und warmen Wasser übergießen. Etwa 15 Minuten einweichen lassen. Danach die Pflaumen mit einem Löffel zerdrücken bis ein Pürree entsteht. Die Mischung ist etwa 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Am besten jeweils ein paar Löffel mit einem Glas warmen Wasser zu sich nehmen.
Alternativ kann man statt der Trockenpflaumen auch Trockenfeigen oder Rosinen verwenden – am bekanntesten und vermutlich am effektivsten ist das Hausmittel aber mit den Trockenpflaumen. Welches Obst sich sonst noch gegen Verstopfung eignet, erfahren Sie in unserem Beitrag zum Thema Bestes Obst gegen Verstopfung.
Bircher Müsli
Wer hat’s erfunden? Die Schweizer!
Das ursprünglich aus der Schweiz stammende Bircher-Müsli ist ein Klassiker gegen Verstopfung. Uns gefällt das Birchermüsli so gut, dass wir unsere Variante des Bircher-Müsli mit Leinsamen sogar als Rezept für Sie notiert haben. Für den eiligen Leser gibt es die Zutatenliste auch hier:
- 4 EL Haferflocken
- 1 EL Leinsamen
- 1 Apfel (inklusive Kerngehäuse, aber die Kerne wie im Original lassen wir lieber weg)
- 1 Schuss Zitronensaft
- 100ml Hafermilch (Dr. Bircher-Benner hatte hier natürlich Kuhmilch verwendet)
- 2 EL grob gehackte Haselnüsse (wer es nicht knackig mag, der nimmt geriebene Haselnüsse)
Die Haferflocken und Leinsamen über Nacht mit 200ml Wasser und Milch zugedeckt im Kühlschrank quellen lassen. Vor dem Verzehr die Haselnüsse hinzugeben, einen Apfel reiben und mit einem Schuss Zitronensaft beträufeln. Dann alles gut vermengen und genießen.
Tees
Ingwer-Minz Tee
- 1 Ingwer Wurzel (Wir benötigen etwa ein Stück Ingwer in der Größe einer Knoblauchzehe)
- 2 Dutzend Minzblätter
- 1/2 Liter Wasser
Den Ingwer mit einer Reibe reiben, die Minzblätter in Stückchen reißen. Mit Wasser aufgießen und aufkochen. Natürlich kann man auch mit einem Wasserkocher das Wasser aufkochen und die Ingwer-Minz Mischung übergießen. Den Tee über den Tag verteilt genießen.
Wer keine frische Minze zur Hand hat, weil diese nur beschränkt haltbar ist, kann auch nur einen Ingwertee zubereiten oder sich von den Besten Tees gegen Verstopfung inspirieren lassen. Geschmacklich ist auch Tee aus Schwarzem Ingwer eine ganz feine Sache.
Kümmel-Tee
Bei Blähungen, Bauchschmerzen oder Verstopfung.
- 1 Teelöffel Kümmelfrüchte zerstampfen (ja, die kleinen länglichen Dinger, die wie Samen aussehen, sind eigentlich „Früchte“)
- mit siedendem Wasser aufgießen
- 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen (ggf. dann noch warten bis der Tee trinkfertig ausgekühlt ist)
- Bei Bedarf oder bei Kleinkindern absehen, aber man kann die zerstoßenen Kümmelfrüchte auch mitessen solange man sich nicht daran verschluckt.
- In kleinen Schlucken trinken
Vielleicht auch interessant sind Beste Gewürze gegen Verstopfung oder Beste Tees gegen Verstopfung
Kalte Getränke
Apfelessig-Wasser
- Zwei Teelöffel Apfelessig in einem Glas lauwarmen Wasser verdünnen.
- Bei Bedarf 1-2 Teelöffel Honig für den Geschmack hinzugeben.
- Umrühren.
- In kleinen Schlucken genießen.
Mehr zum Thema Apfelessig gegen Verstopfung.
Sauerkrautsaft
- Ein Glas Sauerkrautsaft vor dem Essen.
Sauerkrautsaft ist nicht das Wasser, das sich in der Packung Sauerkraut sammelt. Sauerkrautsaft gibt es im Supermarkt zu kaufen oder kann selber gemacht werden, so wie hier beschrieben. Oma wusste natürlich, dass nicht nur der Saft, sondern auch das Sauerkraut gegen Verstopfung hilft.
Sturm
„Wer Sturm trinkt wird Winde ernten!“
Vom Federweißen/Federroten oder Sturm, wie er in Österreich genannt wird, ist seit langem bekannt: „Wer Sturm trinkt wird Winde ernten!“
Da der Sturm nicht lange haltbar ist, ist er ein absolut saisonales Hausmittel und nur im Spätherbst zu bekommen, wenn der Weintrauben schon über den Most hinaus leicht vergoren, aber noch nicht zu Wein geworden sind.
Fest steht, Oma empfiehlt dieses Hausmittel nicht für Kinder!
Samen
Trink deine Leinsamen!
- Einen Esslöffel Leinsamen (am besten ungeschrotet) in ein Glas Wasser
- Über Nacht einweichen lassen.
- Das Wasser trinken.
- Sich nicht an den Leinsamen verschlucken.
Kann man alternativ auch mit Basilikumsamen machen. Die sind vor allem in Indien und im südostasiatischen Raum beliebt, kommen aber mittlerweile auch als modisches Superfood zu uns. Wer aber, wie Oma, auf die Leinsamen setzen möchtet, findet mehr Infos dazu in Leinsamen gegen Verstopfung.
Fenchelsamen knabbern
- Chipstüte bei Seite legen (oder noch besser gleich aus dem Fenster werfen).
- Ein kleines Schüsserl Fenchelsamen anfüllen.
- Knabbern.
Mehr zum Thema Fenchel gegen Verstopfung
Nicht ernährungsbezogene Tipps
Wärmflasche auflegen
Eine Wärmflasche oder eine andere Warme Auflagen gegen Verstopfung auflegen. Dabei darauf achten, dass die heiße Wärmflasche nicht direkt mit der Haut in Berührung kommt, sondern besser in ein Handtuch einwickeln.
Spaziergang machen
Ein Spaziergang an der frischen Luft bringt nicht nur den Kreislauf, sondern auch die Verdauung in Schwung. Wenn Sie noch andere Hausmittel genutzt haben, dann achten Sie darauf, dass am besten immer ein WC in der Nähe ist.
1 thought on “Omas Trickkiste gegen Verstopfung”